|
Unser Gästebuch
|
Neuen Eintrag ins Gästebuch schreiben
(145) (AliceFrigga@aol.com):
Hallo!
Ich bin keine Polizistin, das mal gleich vorweg. Aber ich bin Autorin.
In meinem neuesten Werk, ein Roman mit autobiographischen Zügen, steht eine Figur im Mittelpunkt, die Polizist ist.
Ich bin Perfektionist und mag es nicht, wenn Dinge nicht sein können. Ich hasse unlogische Krimis und ungenaue Darstellungen.
Daher suche ich händeringend einen 'Kritiker vom Fach' für diese Figur, um sie so realistisch und authentisch wie nur irgend möglich darstellen zu können.
Das muss und soll keine einseitige Sache sein. Ich stelle mich gern ebenso als Lektorin zur Verfügung. Ein Austausch beinhaltet Geben und Nehmen.
Ich hoffe also auf jemanden, der Lust und Zeit hat, sich mit mir auf 'polizeilich-literarischen Ebene' auszutauschen! ;-)
Viele Grüße, Ann
P.S. Das Buch habe ich natürlich gelesen! Wirklich sehr interessant und aufschlussreich! :-)
(144) :
Hallo!
Ich bewerbe mich für 2007 bei der Polizei und bin viel im Internet auf der Suche nach Informationen.
Dabei bin ich auf diese tolle Seite gestoßen.
Polizeipoeten?! Was soll das sein, dachte ich.
Aber als ich den ersten Text gelesen hatte, konnte ich gar nicht mehr aufhören!
Die Geschichten sind so fesselnd. Voller Emotionen und Spannung.
Vor allem find ich es interasannt, was die Autoren bzw. die Polizeibeamten in verschiedenen Situation fühlen.
Ich habe mir soft das Buch zugelegt! Eine lohnenswerte Anschaffung! :-)
Lieben Gruß
Sabrina (...ich hoffe, ich bin auch bald eine von euch!)
(143) :
hey leute wenn ich das mal so sagen darf. ich finde die seite richtig toll da sieht man doch mal das polizisten auch ein herz haben, das ist nicht bös gemeint oder so aber da werden doch mal die vorurteile gegen polizisten richtig aufgehoben, ich meine mein onkel ist auch polizist und ich muss ganz ehrlich sagen er wäre nicht so ein typ der auch mal seine gefühle äußert über das erlebte, was ich euch damit sagen will ist, macht weiter so ich find das echte klasse..... loreen
(142) (uwe.lendl@odn.de):
Früher war ich Polizisten gegen-über eher negativ eingestellt (Wackersdorf usw.). Jetzt bin ich selber Beamter (kein Polizist) und sehe manches anders. Das Buch finde ich absolut interessant und wichtig. Total berührt hat mich die kleine Geschichte von Ludwig Eulenlehner "Am Wegrand". Sie hat mich an meine eigene Mutter erinnert. Ich hätte Heulen können beim Lesen. Macht bitte weiter mit euren Geschichten. Das ist eine gute Sache
(141) (gorko@freenet.de):
bin öfters auf der seite und ich kann sagen, ohne jetzt schimpfen zu wollen das ich was die polizei betrifft sehr negativ eingestellt bin....ich denke auch das wird es bleiben, ich bin eben auch stur..wie die p.....ABER...ich bin froh das es dennoch polizisten gibt die geist herz und verstand haben so wie ich es in diesen geschichten hier gelesen habe...
das alles lässt mich über mein ABER nachdenken...und ich sehe es sind nicht alle gleich, und das ist auch schön so....danke an die schreiber und an die GUTEN ....von denen es leider viel zu wenig gibt, wie eben auch im normalen leben.
(140) (sweetmona@gmx.de):
Hallo zusammen,
nachdem ich durch einen Zeitungsartikel auf Euer Buch ("Die erste Leiche vergisst man nicht") aufmerksam wurde, mußte ich es einfach kaufen und wurde nicht enttäuscht! Im Gegenteil! Ein dickes Lob an die Autoren, sowie an Hr, Volker Uhl, der alles ins Leben gerufen hat.
Ich werde nächstes Jahr im Sommer selbst eine Ausbildung bei der Polizei machen und bin nun noch mehr davon überzeugt auf dem richtigen Weg zu sein!
Macht weiter so! Wäre schön, wenn bald ein zweites Buch heraus kommt!
Viele grüße Mona*
(139) (netterkerl91@aol.com):
Hallo!
Nachdem ich kürzlich das vierte oder fünfte Mal etwas über diese Seite und das Buch gelesen, gehört und gesehen habe, hab ich mir gestern das Buch gekauft. Muss zugeben, dass ich nicht die große Leseratte bin, normalerweise brauche ich Wochen, bis ich ein Taschenbuch vollständig gelesen habe, aber "Die erste Leiche..." habe ich in einem Stück, mit ein paar notwendigen Verschnaufpausen, gelesen. Das ist ja der Hammer! Ich bin tief beeindruckt.
Habe es gleich einem Kumpel, der der Polizei gelinde gesagt skeptisch, also nicht ganz vorurteilsfrei, gegenüber steht, geliehen. Ich bin davon überzeugt, dass er nach der Lektüre dieses Buches seinen Standpunkt noch einmal überdenkt.
Heute bin ich das erste mal hier auf dieser Seite. Die hier veröffentlichten Storys haben meinen postiven Eindruck noch verstärkt. Sicher sind nicht alle Polizisten Poeten, die so sensibel mit ihren Erlebnissen umgehen, aber die Seite beweist, dass auch nicht alle Polizisten so coole, ja kalte Instrumente der Staatsmacht sind, denen alles am A... vorbeigeht.
Köhler hat Recht: ein wichtiges Buch! Und eine wichtige Page hier! Wichtiger, als Ihr Euch vielleicht vorstellen könnt.
Ich freue mich auf Euer nächstes Buch. Es wird doch hoffentlich eins geben!?
Freundliche Grüße - Sven
(138) (...):
Eine Seite mit Polizei-Poesie?
hmmm...
Aber was solls.
Ums mal kurz zu machen: Ich bin das was gegen euch die meißten vorurteile haben SOLLTE.
Und zwar ein Punk.
Allerdings läßt mich die Tatsache das das hier eine Poesie Seite ist die Klappe über das Thema halten.
Wie dem auch sei, ich bin auf meiner Suche nach Posie seiten im I-Net hier gelandet und hab mir einiges von euch durchgelesen.
Es hat mir gefallen.
Und vieleicht gefällt euch meine Poesie die ich in Bild und Ton umsetzte auch.
Ihr könnt sie auf meiner Seite anschauen.
www.love-and-hate.de.vu
Keine Angst es ist keine Anti-polizisten Seite oder sowas in der Art. Einfach nur wie oben beschrieben.
Wenns euch gefällt, schreibt in mein Gästebuch.
Bye Numb
|
|
* Aktuelles *
(20.01.2021)
|
|
"Ich entschloß mich von dem Standpunkt meiner eigenen
Erfahrungen zu schreiben, von dem was ich wusste und was ich
fühlte. Und das war meine Rettung...
... Was ist Original? Alles was wir tun, alles was wir
Denken existiert bereits und wir sind nur Vermittler. Das ist
alles. Wir machen von dem Gebrauch was bereits in der Luft ist."
Henry Miller, aus einem Interview in den 60-iger Jahren
|
|