|
Unser Gästebuch
|
Neuen Eintrag ins Gästebuch schreiben
(329) :
Puh, hammerhart was ich hier lese. Kann bloß immer wieder dazu raten sich Hilfe zu suchen, sei es nur mit jemandem zu reden und nichts zu verdrängen!
Verstehe auch mal wieder nicht die Gaffer am Unfallort. Muß man sich solch schlimme Bilder auch noch freiwillig ansehen?
Auch wird mir bewußt wie sehr doch der Beruf eines Polizeibeamten unterschätzt wird...
(328) (Kasseler_1953@yahoo.de):
Meine Wut aber auch die in mir ausgelöste Traurigkeit ob der gewaltsamen Ereignisse die heute in Rostock eskalierten muss ich loswerden sonst werde ich kein Auge zubekommen heute Nacht. Dieser Mob, dieser Pöbel, kriminelle Steinewerfer und Schwerstverbrecher, menschenverachtend und wertlos, nicht und niemals wieder verdienend in dieser Gesellschaft noch eine Berechtigung ob in finanzieller Form oder sonstiger Unterstützung zu erhalten. Diese Seite von Volker Uhl sollte genutzt werden von allen beteiligten Beamtinnen und Beamten sich ihren Frust von der Seele zu schreiben, ihren Emotionen freien Lauf zu lassen um daraus einen Sonderband der Polizei-Poeten zu erstellen, so u.a. als Pflichtlektüre für alle in diesem Lande die mitverantwortlich sind für diese kriegsähnlichen Kämpfe auf den Strassen der Stadt Rostock am heutigen Tag als auch noch in dieser Nacht.
(327) (inga_muehle@yahoo.de):
Hallo, ich wollt einfach mal "DANKE" sagen. Auch wenn es nicht allen so geht, ich bin sehr dankbar das es Menschen gibt, denen Gerechtigkeit noch wichtig ist, und die ihr Leben riskieren um ein anderes zu retten. Ich bewundere diesen Mut und kann Ihnen nur meinen Repekt aussprechen!
Weiter so!
Inga
(326) (Kasseler_1953@yahoo.de):
In der auf dieser Seite aufgeführten Rubrik „Presse“ bin ich auf das Buch „Nur ein mieser Bulle ?“ von Manfred Schneegans gestossen, habe selbiges erworben und bin beeindruckt in welch spannender gleichzeitig aber auch unterhaltsamer Form es dem einstigen Polizeibeamten mit Leib und Seele und jetzigem Autor gelingt Eindrücke aus dem Polizeialltag der Vergangenheit dem Leser herüberzubringen. Ein ganzes Polizistenleben, oftmals zum schmunzeln, dann wieder häufig sehr ergreifend, sehr deutlich auch aufzeigend und erkennbar für den Leser , dass Polizisten wie früher als auch wie heute in unserer Gesellschaft einen Stellenwert einnehmen der überwiegend geprägt ist von Verantwortung und Gefahr, von Leid und einer spezifischen Form der Dramaturgie die „der Job“ mitbringt. Die Zeiten haben sich geändert, insbesondere Technik und Organisationsstruktur, die Menschen in ihren Polizeiuniformen aber sind dieselben geblieben, dienstverrichtend unter gefahrvollen Einsätzen zur Sicherheit der Menschen die in unserer Republik ihre Heimat oder auch nur vorübergehende haben. Wer dafür Interesse zeigt wie der Polizeialltag nach dem Krieg bis in die siebziger und achtziger Jahre aussah dem kann ich diese Buch nur empfehlen und an’s Herz legen. Herr Manfred Schneegans versteht es prächtig die dienstlichen Belange aufzuzeigen und gleichzeitig aber auch Einblicke in die Privatsphäre zu gewähren. Wer also nicht warten kann bis Band 3 der Polizei Poeten erscheint dem sei dieses Buch bestens empfohlen.
(325) (hornissenteufel@gmx.de):
Hallo Herr Uhl! Danke erstmal für die eMail. Ich habe mich sehr über die eMail gefreut. Ich habe da mal eine Frage.Gibt es eine Möglichkeit dieses Buch auch von Ihnen signieren zu lassen? Das wäre echt super.Ich weiss nur nicht wo die Polizeidirektion in Ludwigsburg ist.Wäre schön wenn wir uns mal dort treffen könnten. Vielen Dank im vorraus.Sabine Neumann Ein kleines Zitat noch von mir:( ;Jeder Tag ohne Polizei,da ist die Sicherheit vorbei;)
(324) (ludwig.schoemig@freenet.de):
Ich finde die Bücher echt klasse!!!!!!
Sie zeigen, wie der Alltag bei der Polizei wirklich abläuft und sie ermöglichen auch Außenstehenden einen Einblick in diesen wunderbaren Beruf. Ich würde mich freuen wenn noch mehr Bücher dieser Art erscheinen würden.
(323) (hornissenteufel@gmx.de):
Hallo erstmal! Ich habe das Buch "Jeden Tag den Tod vor Augen" gelesen. Ich bin höchst erstaunt das diese Polizisten den Mut haben über ihre Arbeit zu schreiben. Da ich ein absoluter Polizei-Fan bin, hat mich das Buch schon sehr interessiert.Mich interessiert nämlich die Arbeit der Polizei sehr.Es muss schon sehr schwierig sein mit so manchen Einsätzen fertig zu werden.Ich fühle sehr mit den Polizisten.Wenn ich so manchen Bürger höre das daß schließlich zu ihrer Arbeit gehört dann kriege ich schon einen ganz schön dicken Hals. Schließlich setzen die Polizisten ihr Leben aufs Spiel um unser Leben zu retten. Ich würde mich über eine eMail freuen. Viele Grüße aus Unterensingen, Sabine Neumann
(322) (tierfreund1990@yahoo.de):
Habe beide Bücher mir heute gekauft eigentlich durch zufall sind echt gut!!! Und zu heilbronn ich verstehe nicht wie jemand sowas tun kann krank!! Ich hoffe das der Polizist wieder gesund wird und der/die das getan haben gefasst werden
|
|
* Aktuelles *
(18.01.2021)
|
|
"Ich entschloß mich von dem Standpunkt meiner eigenen
Erfahrungen zu schreiben, von dem was ich wusste und was ich
fühlte. Und das war meine Rettung...
... Was ist Original? Alles was wir tun, alles was wir
Denken existiert bereits und wir sind nur Vermittler. Das ist
alles. Wir machen von dem Gebrauch was bereits in der Luft ist."
Henry Miller, aus einem Interview in den 60-iger Jahren
|
|