|
 |
Durch unsere Texte fördern wir den Austausch zwischen unseren Familien,
Kollegen, Freunden und der Öffentlichkeit.
Wir lassen die Chance, uns als Menschen zu zeigen, nicht ungenutzt und
wollen damit das Ansehen der Polizei verbessern.
|
|
|
|
... der Text des Tages:
|
Elmar Heer:
Der Schutzwall Gestern hat er wieder mal gut funktioniert. Dieser Schutzwall, den ich mir im Laufe der Jahre mühsam aufgebaut habe, der mich beschützen soll, wenn es mal wieder hart auf hart kommt.
Anfangs war der Mörtel, der die Steine zusammenhält, noch weich, die Mauer hatte große Lücken. Schon ein einfaches, anonym aus einer Gruppe herausgebrülltes "Scheiß-Bulle", aufgeschnappt durch das offene Streifenwagenfenster, konnte die Lücke finden und mich ins Mark treffen, verletzen. weiter...
|
|
Der Autor: |
 Elmar Heer 1976 - Beginn seiner Ausbildung in Eichstätt/Bayern. Nach elf Jahren Streifendienst im Bereich der Polizeiinspektion Nürnberg Nürnberg-Süd 1990 Wechsel zur Diensthundestaffel
Mittelfranken.
Nebenbei arbeitete er für verschiedene Tages- und Wochenzeitungen.
2002 - Beteiligung an der UN-Mission in Bosnien-Herzegowina, die das Ziel hatte, nach dem Krieg die dortige Polizeistruktur wieder aufzubauen. Seine Eindrücke davon und weitere
Erlebnisse wurden in den Büchern der Polizei-Poeten beim Piper-Verlag veröffentlicht.
2011 - Mit einer fiktiven Kurzgeschichte nominiert für den Agatha-Christie-Krimipreis.
2012 - Erscheinen seiner romanhaften Biografie "Partner auf Leben und Tod" im Verlag Droemer Knaur.
mehr...
|
|
Die Bücher der Polizei-Poeten:
|
|
"Die erste Leiche vergisst man nicht - Polizisten erzählen"
Wir freuen uns, dass wir mit dot-Books einen renommierten Verlag gefunden haben, der die Bücher der Polizei-Poeten als ebooks herausbringt.
Start war am 1.9.2015 mit der "Ersten Leiche".
Der Gewinn aus dem Verkauf der ebooks kommt dem gemeinnützigen Verein Polizei-Poeten e. V. zugute. Bitte empfehlt das Werk in eurem Freundes- und Bekanntenkreis weiter!
Die erste Leiche vergisst man nicht bei dotbooks.de
mehr zum ersten Band...
|
"Jeden Tag den Tod vor Augen - Polizisten erzählen"
" Dieses Buch geht uns Alle an"
Maria Furtwängler aus dem Vorwort des Buches
"Es ist ein wichtiges Buch, das den Blick auf den Menschen in der
Uniform des Polizeibeamten richtet."
Bundespräsident Horst Köhler
mehr zum zweiten Band...
"Die Angst ist dein größter Feind - Polizistinnen erzählen"
Im Fernsehen kommt der männliche Kollege um die Ecke, wenn es richtig
brenzlig wird. Und die patente Kommissarin atmet auf. Doch die Realität
von Polizistinnen sieht anders aus: Es gibt keinen Schutz.
Hier berichten Frauen erstmals von ihrer Arbeit als
Polizistin.
mehr zum dritten Band...
"Notruf 110 - Polizeieinsatz in Niedersachsen"
Kindsmord, Banküberfall, ein tödlicher Unfall. Wir sehen die Bilder in den Medien, sind vielleicht
betroffen, und dann gehen wir wieder zum Alltag über. Doch was ist mit den Menschen, die immer
hautnah dabei sind, den Polizistinnen und Polizisten?
mehr zum vierten Band...
|
|
|
* Aktuelles *
(03.02.2023)
|
News:
Neue Texte:
Neue Autoren:
|
|
"Ich entschloß mich von dem Standpunkt meiner eigenen
Erfahrungen zu schreiben, von dem was ich wusste und was ich
fühlte. Und das war meine Rettung...
... Was ist Original? Alles was wir tun, alles was wir
Denken existiert bereits und wir sind nur Vermittler. Das ist
alles. Wir machen von dem Gebrauch was bereits in der Luft ist."
Henry Miller, aus einem Interview in den 60-iger Jahren
|
|
|
|