|
Spitznamen
|
Autor: Wolfgang Sahmel Eingestellt am: 04.11.2007
|
|
Auch in unserer Berufssparte ist es nicht unüblich, dass Kollegen einander mit Kose- oder Spitznamen rufen. Sehr früh hatte ich von meinen Kollegen einen liebenswerten Spitznamen bekommen, der zu meiner Wesensart und meinen körperlichen Besonderheiten passt. Gerne nahm diesen Spitznamen an, fühlte mich sogar ein wenig geschmeichelt.
Vor einiger Zeit gab ich mir in einem Anflug von Selbstironie und auch Verzweiflung einen anderen Spitznamen, oder wie man heute eher sagt „nickname“. Auslöser war der Ausspruch eines Kollegen, den ich hörte, obwohl ich es nicht sollte. Ich benutze ihn nur selten, denn er sagt einiges über eine Last aus, die ich zu tragen habe.
Klicken Sie zum Lesen des gesamten Textes oben auf die pdf-Datei!
 (8955)
|
|
|
|
* Aktuelles *
(22.04.2018)
|
News:
Neue Texte:
Neue Autoren:
|
|
"Ich entschloß mich von dem Standpunkt meiner eigenen
Erfahrungen zu schreiben, von dem was ich wusste und was ich
fühlte. Und das war meine Rettung...
... Was ist Original? Alles was wir tun, alles was wir
Denken existiert bereits und wir sind nur Vermittler. Das ist
alles. Wir machen von dem Gebrauch was bereits in der Luft ist."
Henry Miller, aus einem Interview in den 60-iger Jahren
|
|