|
Unser Gästebuch
|
Neuen Eintrag ins Gästebuch schreiben
(241) (hwg@nawon.at):
Ein TV-Bericht hat meine Neugierde geweckt. Fazit:
Eine gute Idee wird hier
hervorragend realisiert.
(240) (U.Magonz@t-online.de):
Ein erfreutes Hallo an alle schreibenden Polizistinnen und Polizisten.
Als Autorin bin ich öfter im Web auf der Suche nach neuen Literaturseiten, so habe ich Sie gefunden und möchte Sie einladen auch einmal auf:
http://www.maerchenbasar.de
vorbei zu schauen. Dort finden Sie sowohl für kleine als auch große Kinder brandneue, unbekannte Geschichten und Märchen von vielen neuen Autoren.
Auch ich gehöre zu den Stammautoren der Märchen-Web-site.
Herzliche Grüße
Ulla Magonz
(239) (ralf.fehler@freenet.de):
Hut ab! Eine tolle Seite und der Beweis: Polizisten sind Menschen. Nebenbei Öffentlichkeitsarbeit, die alles andere in den Schatten stellt.
Also weiter so: RAUS INS "LICHT" und
einen ruhigen Dienst!!!
(238) (jspehl@Aol.com):
Auch wenn ich kein Polizist bin möchte ich sie zu dieser seite beglückwünschen da man hier einen Einblick in den Alltag der Beamten aus ihrer Sicht bekommt. Als angehender Buchhändler empfehle ich interessierten Kunden auch gern immer wieder ihr erstes Buch und bin bereis gespannt auf den nun bald erscheinenden Nachfolgeband. Nochmals ein großes Lob.
(237) (mail@uniform-single.de):
sehr schöne seite die hier entstanden ist.
mach weiter so.
lg mad
www.SINGLE-in-UNIFORM.de
(236) (powernord@web.de):
Liebe Polizei-Poeten,
durch einen guten Freund, auch Polizist, wurde ich auf Eure Seite aufmerksam. Ich bin berührt und beeindruckt. Berührt wegen der Texte und ihrer Hintergründe, beeindruckt wegen der tollen Seite, die Ihr auf die Beine gestellt habt. Für die weitere Arbeit wünsche ich alles Gute. Jutta Nagel
(235) (johann.klucsarits@chello.at):
Hallo liebe Polizei-Poeten!
Eine wunderbare Sache habt ihr da ins Leben gerufen. Auch wenn man selbst betroffen ist und mit sich mit manchen genannten Einsatz identifizieren kann, so geht immer wieder jeder Einsatz sehr unter die Haut und man kann das Erlebte nicht einfach verdrängen. Deshalb sind die Polizeieinsatzbücher nur jeden zu empfehlen, denn kein Krimi kann spannender sein. Dehalb habe ich als Entspannung vom dienstlichen Alltag die Malerei gewählt. Zu sehen gibts etwas unter www.kluso07.2page.de . Nachmals Hochachtung vor den Autoren und den Machern dieser Page - mit lieben Grüßen
Johann
(234) (thomas.eppensteiner@chello.at):
Die Polizei-Poeten haben mir den Mut gegeben, einige meiner Geschichten, die ein Teil von mir sind, hier zu veröffentlichen. Seit meinem ersten Besuch auf dieser tollen Seite komme ich immer wieder gerne hier her und bin beruhigt, dass es "uns" allen gleich geht, in unserem Job. Man kann den Bogen von Hamburg bis Wien spannen, überall stecken hinter dem Grün, oder blau bei uns, Menschen mit Gefühlen, Ängsten und einer ungeheuren Kreativität.
Ein dickes Lob an Volker Uhl und besten Dank für Deinen Besuch auf www.polizeicafe.at
|
|
* Aktuelles *
(05.12.2019)
|
News:
Neue Texte:
Neue Autoren:
|
|
"Ich entschloß mich von dem Standpunkt meiner eigenen
Erfahrungen zu schreiben, von dem was ich wusste und was ich
fühlte. Und das war meine Rettung...
... Was ist Original? Alles was wir tun, alles was wir
Denken existiert bereits und wir sind nur Vermittler. Das ist
alles. Wir machen von dem Gebrauch was bereits in der Luft ist."
Henry Miller, aus einem Interview in den 60-iger Jahren
|
|