|
Unser Gästebuch
|
Neuen Eintrag ins Gästebuch schreiben
(321) (buebb@web.de):
Schön, mal etwas vom Alltag der Polizei mitzubekommen. Man schimpft doch sonst oft zu gerne über vermeintliche "Gesetzesgeile" und "pisakende" Kollegen von Euch. Ich habe das Buch "Jeden Tag den Tod vor Augen" gelesen. Hat mir sehr gut gefallen!
(320) (mario.stahli@t-online.de):
Ich habe mir beide Bücher ( die erste Leiche vergisst man nicht / Jeden Tag den Tod vor den Augen ) bestellt und gleich gelesen. Da ich selbst Polizeibeamter bin kann ich sagen, es ist die Wirklichkeit die wahrhaft zutrifft, wie die Fälle bschrieben werden und was manchmal in einem vorgeht. Es bleiben doch noch so viele Fragen offen weil keiner weiß, was sich aus einen Sachverhalt entwickeln kann. War auch schon in Lebensgefahr und hatte die Möglichkeit meine Waffe gegen einen Menschen einzusetzen, was ich nicht tat. Ich bin sehr froh, dass es so eine Seite gibt, wo man auch teilweise Halt findet Macht weiter so
(319) (andreasmeinen@gmx.de):
Ihr habt es geschafft, wieder diese Verschlingsucht zu wecken, die so selten geworden ist. Eurer Neuling trifft den Kern, im Grunde beschäftigt mich in meinem Beruf am meisten diese unglaubliche Nähe zum Tod, das hat mich verändert. Und es kommt sehr gut rüber, wie es den Kollegen genauso geht.
(318) (sschimana@aol.com):
Hallo Kolleginen und Kollegen.
Ich habe erst vor zwei Tagen von dieser Seite erfahren. Ich kann nur Lob und Anerkennung aussprechen, an alle die hier ihre Erlebnisse niederschreiben. Ich werde sie an meine Kollegen weiterempfehlen. Hier kann sich der ein oder andere informieren bzw. austauschen´und bemerkt vielleicht das er mit seinen Sorgen und Problemen im Dienst nicht alleine ist. Aber auch die die immer meinen sie wären der Nabel der Welt, solten sich hier informieren, sodass sie sich vielleicht einmahl auf wichtigere Dinge konzentrieren. Welche diese währen muss jeder für sich selbst herrausfinden.
Danke sagt schimi von BPOL
(317) (info@direkt-detektei.com):
Liebe Kollegen der Polizei in Poeten , wir wünschen Ihnen auch zukünftig viel Erfolg und Freude bei der Polizeiarbeit ! Wer weiß ? Eventuell begegnet man sich bei einem unserer nächsten Observationsaufträge in Poeten oder in Ihrer Nähe . Mit den besten Grüßen aus Frankfurt am Main , das Team der Berufsdetektei
d i r e k t e i®
DIE DIREKT DETEKTEI® .
(316) (jonasdress@t-online.de):
Vielen Dank und ein großes Lob an alle Polizeipoeten. Die jüngsten Vorfälle in Heilbronn haben einen traurig und nachdenklich werden lassen..Eure Texte helfen und trösten.
Viele Grüße
(315) (Koester_Philipp@web.de):
Hallo zusammen!
Ich habe beide Bücher gelesen und denke, dass diese Bücher einen sehr guten Eindruck vermitteln, wie das wirkliche Leben von Polizeibeamten aussieht!
Ich möchte selber gerne zur Polizei und diese Bücher haben mich in meinem Entschluss noch zusätzlich bestärkt!
Die Geschichten in den Büchern sind ebenso dramatisch wie abwechslungsreich und ich denke, dass sie ein sehr realistisches Bild des Berufes wiedergeben!
Ich hab selber mit einigen Polizisten gesprochen und sie sagten mir, dass diese Bücher sozusagen einen Blick durch die Augen eines jeden Beamten gewähren!
Herzlichen Dank für zwei so gelungene Bücher und Danke an alle Polizisten, die da draußen täglich einen risikoreichen Job ausüben, wie man an den tragischen Geschehnissen in Heilbronn(Ich bin erschüttert) sehen kann.Ich hoffe ich werde bald dazu stoßen um daran mitzuwirken diese traurige Welt ein bisschen zu verbessern!
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
(314) (ladyvonyork@t-online.de):
Ich fühle mit allen Kollegen/innen und allen Angehörigen der zwei Heilbronner Polizisten.Ich ich kann nur hoffen das man die Mörder fast.
|
|
* Aktuelles *
(06.12.2019)
|
News:
Neue Texte:
Neue Autoren:
|
|
"Ich entschloß mich von dem Standpunkt meiner eigenen
Erfahrungen zu schreiben, von dem was ich wusste und was ich
fühlte. Und das war meine Rettung...
... Was ist Original? Alles was wir tun, alles was wir
Denken existiert bereits und wir sind nur Vermittler. Das ist
alles. Wir machen von dem Gebrauch was bereits in der Luft ist."
Henry Miller, aus einem Interview in den 60-iger Jahren
|
|